Sicherheitshinweise
Beim Einsatz von geeigneten Heizgeräten (weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Fachhandel) ist ein Sicherheitsabstand von mindestens 1,2 m zu jeglichem Planenmaterial einzuhalten. Offenes Feuer sowie Heizgeräte mit offenen Flammen dürfen nicht im Zelt betrieben werden.
Halten Sie ausreichend Abstand zu elektrischen Leitungen, Heizgeräten und anderen potenziellen Gefahrenquellen.
Bitte bauen Sie das Zelt nicht bei Minustemperaturen auf. Achten Sie darauf, dass die Planen vorher bei mindestens 10 °C ausreichend lange gelagert wurden und bei diesen Temperaturen oder wärmer entfaltet werden. Andernfalls kann es an den gefalteten Stellen zu Bruchstellen im Material kommen. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Zeltes auf Verschleißspuren, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten.
Bitte lassen Sie Kinder und Tiere nicht unbeaufsichtigt in oder um das Zelt, um mögliche Unfälle und Schäden zu vermeiden.
Das Zelt ist nicht für Wind- und Schneelasten getestet. Überprüfen Sie regelmäßig die Wettervorhersage. Ergreifen Sie bei angekündigten schlechten Wetterbedingungen rechtzeitig geeignete Maßnahmen, wie z. B. zusätzliche Verstärkungen anbringen oder das Zelt abbauen.
Das Zelt ist nur als temporäre Raumlösung geeignet und sollte bei widrigen Witterungsverhältnissen wie starker Wind, Sturm, Regen oder Schnee abgebaut werden
Entfernen Sie bei leichtem Schneefall den Schnee regelmäßig und rechtzeitig von der Plane, um eine Überlastung der Zeltstruktur zu verhindern.
Stellen Sie sicher, dass alle Verankerungen fest und sicher im Boden verankert sind. Der Aufbauer ist verantwortlich für eine angemessene Verankerung des Zeltes und damit für dessen Sicherheit. Überprüfen Sie jede Verankerung regelmäßig. Für eine erhöhte Stabilität empfehlen wir, das Zelt zusätzlich mit unserem Sturmset zu sichern.
Aufbauanleitung: Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Anweisungen in der Aufbauanleitung sorgfältig.